Bei “Vom Boden und vom Himmel aus” wird den Schüler*innen die Fernerkundung der Erde vom Weltraum aus vorgestellt. Sie vergleichen vom Boden aus gemachte Aufnahmen verschiedener Landschaften wie Gebirgen, Seen und Wüsten mit Aufnahmen derselben Orte, die von Astronaut*innen an Bord der ISS und von Erdbeobachtungssatelliten gemacht wurden. Sie lernen dabei warum Erdbeobachtungssatelliten nützlich sind und welche Bedeutung die Aufnahmen aus dem All für uns Menschen haben, schärfen aber unter anderem auch ihr Verständnis für neue Perspektiven und verbessern ihre Fähigkeit, anhand mehrerer Kriterien verschiedene Objekte zu assoziieren.
Die Aufgabenreihe kann einzeln im Unterricht eingesetzt oder als Teil von Climate Detectives bearbeitet werden.
Ziele: Die Schüler*innen lernen…
Altersklasse: 8 bis 12 Jahre
Fächer: Sachkunde, Geografie, Naturwissenschaften
Lehrer*innenmaterial: Dokument “Vom Boden und vom Himmel aus” herunterladen
Schüler*innenmaterial: Dokument “Vom Boden und vom Himmel aus” herunterladen