Der Mond ist in den letzten Jahren erneut in den wissenschaftlichen Fokus der Raumfahrtagenturen gerückt. So plant die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) den Bau eines sogenannten „Moon Village“ – einem Dorf auf dem Mond. Damit soll der Mond genauer erkundet und frühere Prozesse verstanden werden. In dieser Reihe von Aufgaben planen, gestalten und bauen die Schüler*innen eine Mondlandefähre, die eine sichere Landung der Crew (in Form eines Ei-stronauten) auf dem Mond garantieren muss. Wie bei einer echten Raumfahrtmission müssen die Schüler*innen Risikofaktoren und das Budget beachten.
Dieses Arbeitsblatt kann im Rahmen der Moon Camp Challenge verwendet werden.
Ziele: Die Schüler*innen lernen…
Altersklasse: 14 bis 16 Jahre
Fächer: Physik, Mathematik und Wirtschaft
Lehrer*innenmaterial: Dokument “Landung auf dem Mond” herunterladen
Schüler*innenmaterial: Dokument “Landung auf dem Mond” herunterladen