3-2-1 Lift-off. In vier Gruppenübungen bauen die Schüler*innen drei unterschiedliche Raketen. Die erste ist eine einfache Papierrakete mit einem Strohhalm als Antrieb, in den man hineinbläst. Die zweite ist eine komplexere Papierrakete mit einer Wasserflasche als Antrieb, die man zusammendrückt. Die dritte ist eine Rakete mit chemischem Antrieb. Die Schüler*innen starten ihre Raketen und untersuchen dabei, welche Variablen für Flugstrecke und Flugbahn relevant sind. Dadurch erarbeiten sie sich ein grundlegendes Verständnis der Merkmale und Funktionsweise von Raketen.
Die Schüler*innen lernen…
Die Schüler*innen können Folgendes verbessern
Für den Bau der Papierrakete mit der Wasserflasche als Antrieb wird ein Abschusswinkel benötigt. Dieser wird benötigt, um die Flasche mit der Rakete zu verbinden und kann mit einem 3D Drucker hergestellt werden.
Fächer: Technik, Physik
Altersgruppe: 8 – 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Materialkosten: unter 20 €