Erde bei Nacht – Energieverbrauch um Rhein, Ruhr, Maas und Schelde

Geographie: 11. bis 13. Klasse 

In dieser Einheit befassen sich die Schüler*innen mit der Energiegewinnung und -verbrauch in den benachbarten Regionen Belgien und Nordrhein-Westfalen. Dabei werden tatsächliche Auswirkungen des in NRW intensiven Braunkohletagebaus und potentielle Auswirkungen des in Belgien bevorzugten Atomstroms anhand von animiertem Kartenmaterial verglichen. Ein Video der Region bei Nacht, aufgenommen von der ISS, verdeutlicht den Energieverbrauch ebenso wie die unterschiedlich entwickelte Siedlungsstruktur.

App “Columbus Eye” kostenlos bei Google Play oder im App Store:

Button Google Play
Button Apple Store

Part “Erde bei Nacht”

Ziele: Die Schüler*innen sollen…

  • Unterschiede in der Stadtstrukturentwicklung basierend auf naturräumlichen Gegebenheiten beschreiben,
  • Einflüsse der räumlichen Verteilung von fossilen Energieträgern auf die lokale Wirtschaft erklären,
  • anthropogene Gefährdungen durch Energie-gewinnung und -verbrauch erkennen sowie Alternativen bewerten und diskutieren.

Download der Arbeitsblätter