Zielgruppe: Klasse 5 – 6
Dauer: 2 – 3 Stunden
Veranstaltungsformat: Online oder Präsenz
Der Workshop gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten des Calliope mini im Schulunterricht und einen Einblick in die Programmierung. Es soll gezeigt werden wie man mit dem Simulator des MakeCode Editors eigene Codes erstellen kann. Durch die graphische und objektorientierte Programmierung ist diese Programmiersprache auch später für Schüler*innen schnell und leicht anwendbar. Die Lehrerfortbildung stellt auch konkrete Unterrichtskonzepte und Arbeitsblätter für den Calliope mini vor, die den Schüler*innen einen einfachen Zugang zu Technik & Programmierung erlauben. Darüber hinaus wird im Rahmen des Workshops das deutsche Bildungsbüro der ESA (ESERO Germany) einen kurzen Einblick in die verschiedenen ESERO Unterrichtsmaterialien geben und insbesondere auf die Schüler*innenwettbewerbe mit Calliope mini und für Fortgeschrittene mit Raspberry Pi auf der Internationalen Raumstation (ISS) eingehen.
Die vorgestellten Unterrichtseinheiten können im Physikunterricht im Zusammenhang mit Weltraumfragestellungen eingesetzt werden oder in den Fächern Geographie und Informatik.
Kontakt: info@esero.de